Werkzeug: Unterschied zwischen den Versionen
Aus PyroNeo Wiki
				
				
				Zur Navigation springenZur Suche springen
				
				Admin (Diskussion | Beiträge)  (Die Seite wurde neu angelegt: „Zum Aufbau der SkyDirector-Geräte werden unterschiedliche Werkzeuge benötigt. Auf dieser Seite finden Sie eine Liste der benötigten Materialien und Geräte.…“)  | 
				Admin (Diskussion | Beiträge)  KKeine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				||
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
= Werkzeuge =  | = Werkzeuge =  | ||
* kleiner Seitenschneider, eventuell Abisolierzange für kleine Leiterquerschnitte  | * kleiner Seitenschneider, eventuell Abisolierzange für kleine Leiterquerschnitte  | ||
* Scharfes Messer  | |||
* Lötkolben mit Elektronik-Lötspitze (nicht zu groß)  | * Lötkolben mit Elektronik-Lötspitze (nicht zu groß)  | ||
* Schraubendreher (Schlitz und Kreuzschlitz)  | * Schraubendreher (Schlitz und Kreuzschlitz)  | ||
| Zeile 17: | Zeile 18: | ||
* evtl. Schrumpfschlauch und Isolierband (liegt den Gehäusebausätzen bei)  | * evtl. Schrumpfschlauch und Isolierband (liegt den Gehäusebausätzen bei)  | ||
* evtl. Litze bzw. blanker Draht (liegt den Gehäusebausätzen bei)  | * evtl. Litze bzw. blanker Draht (liegt den Gehäusebausätzen bei)  | ||
* Haushaltspapier  | |||
Aktuelle Version vom 6. November 2013, 19:32 Uhr
Zum Aufbau der PyroNeo-Geräte werden unterschiedliche Werkzeuge benötigt. Auf dieser Seite finden Sie eine Liste der benötigten Materialien und Geräte. Je nach Gerät werden eventuell einige Werkzeuge nicht benötigt.
Werkzeuge
- kleiner Seitenschneider, eventuell Abisolierzange für kleine Leiterquerschnitte
 - Scharfes Messer
 - Lötkolben mit Elektronik-Lötspitze (nicht zu groß)
 - Schraubendreher (Schlitz und Kreuzschlitz)
 - Schraubenschlüssel für übliche metrische Gewinde (Schlüsselweite ab 5,5mm / passend für M3-Gewinde)
 - Bohrmaschine mit Metallbohrern (für Commander erforderlich)
 - Rohrzange
 
Materialien
- Lötzinn (am besten mit integriertem Flussmittel, sonst extra Flussmittel) - keinesfalls Lötfett oder säurehaltige Flussmittel verwenden!
 - Spiegelklebeband zur Fixierung der Akkus im Gehäuse
 - (Sanitär-)Silikon und Klebeband zum Abdichten und Fixieren
 - Malerkrepp zum Abkleben
 - Kleine Kabelbinder
 - evtl. Schrumpfschlauch und Isolierband (liegt den Gehäusebausätzen bei)
 - evtl. Litze bzw. blanker Draht (liegt den Gehäusebausätzen bei)
 - Haushaltspapier