Commander:Menü: Unterschied zwischen den Versionen
Aus PyroNeo Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Auf dieser Seite finden Sie die gesamte Menüstruktur des Commanders und die darüber möglichen Funktionen in einer baumartigen Anordnung. == Hauptmenü == * Sc…“) |
Admin (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Auf dieser Seite finden Sie die gesamte Menüstruktur des Commanders und die darüber möglichen Funktionen in einer baumartigen Anordnung. | Auf dieser Seite finden Sie die gesamte Menüstruktur des Commanders und die darüber möglichen Funktionen in einer baumartigen Anordnung. | ||
== | == Menüstruktur == | ||
* Schießen | * Schießen | ||
: Dient zum [[Commander | : Dient zum [[Commander-Bedienungsanleitung#Schießen|Schießen]] von Shows und manuellen Sequenzen. | ||
* Show | * Show | ||
:* In Module programmieren | |||
:: [[Commander | :: [[Commander-Bedienungsanleitung#In Module programmieren|Programmiert]] die geladene Show in die Zündmodule | ||
:*Bearbeiten | |||
:: Enthält Funktionen zum [[Commander | :: Enthält Funktionen zum [[Commander-Bedienungsanleitung#Show bearbeiten|Bearbeiten]] einer Show | ||
:* Laden | |||
:: Dient zum [[Commander | :: Dient zum [[Commander-Bedienungsanleitung#Show laden|Laden]] einer Show von einer eingesteckten [[SD-Karte|SD-Speicherkarte]]. | ||
:* Speichern | |||
:: Dient zum [[Commander | :: Dient zum [[Commander-Bedienungsanleitung#Show speichern|Speichern]] einer Show auf einer eingesteckten [[SD-Karte|SD-Speicherkarte]]. | ||
:* Erzeugen | |||
:: Im Moment nicht implementiert. | :: Im Moment nicht implementiert. | ||
:* Wechseln | |||
:: Dient zum Wechseln zwischen mehreren gleichzeitig programmierten Shows ([[Commander | :: Dient zum Wechseln zwischen mehreren gleichzeitig programmierten Shows ([[Commander-Bedienungsanleitung#Show wechseln|Show wechseln]]). | ||
* Testen | * Testen | ||
:: Dient zum Testen der Programmierung einer Show sowie der Akkuzustände und Reichweiten beteiligter Module | :: Dient zum Testen der Programmierung einer Show sowie der [[Akku|Akkuzustände]] und [[Funk|Reichweiten]] beteiligter Module | ||
* Module | * Module | ||
:: Dient zur [[Commander | :: Dient zur [[Commander-Bedienungsanleitung#Module verwalten|Verwaltung der Zündmodule]] und anderer Geräte | ||
* Einstellungen | * Einstellungen | ||
:* System | |||
::* Systemschlüssel | |||
::: Dient zum [[Commander:Systemschlüssel setzen|Ändern des Systemschlüssels]] | ::: Dient zum [[Commander:Systemschlüssel setzen|Ändern des Systemschlüssels]] | ||
::* Sichere Antworten erforderlich | |||
::: Legt fest, ob der Commander bei kritischen Funktionen nur [[Hochsicherheitsmodus|hochsichere]] Antworten von Geräten akzeptieren soll. | ::: Legt fest, ob der Commander bei kritischen Funktionen nur [[Hochsicherheitsmodus|hochsichere]] Antworten von Geräten akzeptieren soll. | ||
:* Funk | |||
::* Funkmodul benutzen | |||
::: Dient zum manuellen Ein-/Ausschalten des [[Funk|Funkmoduls]] | ::: Dient zum manuellen Ein-/Ausschalten des [[Funk|Funkmoduls]] | ||
:* Commander | |||
::* Display-Helligkeit | |||
::: Dient zur Einstellung der Display-Helligkeit | ::: Dient zur Einstellung der Display-Helligkeit | ||
::* Ton bei Touch-Berührung | |||
::: Dient zur Abschaltung des Touchscreen-Tons | ::: Dient zur Abschaltung des Touchscreen-Tons | ||
::* Display updaten | |||
::: Hierüber kann die Display-Programmierung aktualisiert werden | ::: Hierüber kann die Display-Programmierung aktualisiert werden | ||
:* Commander-Sicherheit | |||
::* Passwort beim Start abfragen | |||
::: Aktiviert oder deaktiviert die Passwort-Abfrage beim Start | ::: Aktiviert oder deaktiviert die Passwort-Abfrage beim Start | ||
::* Passwort beim scharf schalten abfragen | |||
::: Aktiviert oder deaktiviert die Passwort-Abfrage beim scharf schalten | ::: Aktiviert oder deaktiviert die Passwort-Abfrage beim scharf schalten | ||
::* Passwort festlegen | |||
::: Dient zur Festlegung des Commander-Sicherheitspasswortes | ::: Dient zur Festlegung des Commander-Sicherheitspasswortes | ||
::* Eigentümerinformation festlegen | |||
::: Hierüber können Informationen über den Eigentümer des Commanders gespeichert werden, die im "Informationen"-Bildschirm angezeigt werden | ::: Hierüber können Informationen über den Eigentümer des Commanders gespeichert werden, die im "Informationen"-Bildschirm angezeigt werden | ||
:* SMPTE-Timecode (optional) | |||
::* Auf SMPTE synchronisieren | |||
::: Legt fest, ob beim Start einer automatischen Show auf einen eingehenden SMPTE-Timecode gewartet wird und die Show mit diesem synchronisiert werden soll | ::: Legt fest, ob beim Start einer automatischen Show auf einen eingehenden SMPTE-Timecode gewartet wird und die Show mit diesem synchronisiert werden soll. | ||
::* Bei Abbruch des SMPTE-Signals pausieren | |||
::: Legt fest, ob beim Verlust des SMPTE-Signals automatisch gestoppt werden soll. Diese Option muss deaktiviert sein, wenn die Notstart-Option trotz fehlenden Timecodes möglich sein soll | ::: Legt fest, ob beim Verlust des SMPTE-Signals automatisch gestoppt werden soll. Diese Option muss deaktiviert sein, wenn die Notstart-Option (Start trotz fehlenden Timecodes) möglich sein soll | ||
::* SMPTE-Signal testen | |||
::: Ruft den Testbildschirm für die SMPTE-Erkennung auf. Die empfangene Zeitinformation wird hier am Bildschirm dargestellt, so das das Signal getestet werden kann. | ::: Ruft den Testbildschirm für die SMPTE-Erkennung auf. Die empfangene Zeitinformation wird hier am Bildschirm dargestellt, so das das Signal getestet werden kann. | ||
:* Backup-System | |||
:: Die Backup-Funktion ist zur Zeit noch nicht funktionsfähig. | :: Die Backup-Funktion ist zur Zeit noch nicht funktionsfähig. | ||
[[Kategorie:Commander]] | [[Kategorie:Commander]] |
Aktuelle Version vom 23. Juni 2011, 15:36 Uhr
Auf dieser Seite finden Sie die gesamte Menüstruktur des Commanders und die darüber möglichen Funktionen in einer baumartigen Anordnung.
Menüstruktur
- Schießen
- Dient zum Schießen von Shows und manuellen Sequenzen.
- Show
- In Module programmieren
- Programmiert die geladene Show in die Zündmodule
- Bearbeiten
- Enthält Funktionen zum Bearbeiten einer Show
- Laden
- Dient zum Laden einer Show von einer eingesteckten SD-Speicherkarte.
- Speichern
- Dient zum Speichern einer Show auf einer eingesteckten SD-Speicherkarte.
- Erzeugen
- Im Moment nicht implementiert.
- Wechseln
- Dient zum Wechseln zwischen mehreren gleichzeitig programmierten Shows (Show wechseln).
- Testen
- Dient zum Testen der Programmierung einer Show sowie der Akkuzustände und Reichweiten beteiligter Module
- Module
- Dient zur Verwaltung der Zündmodule und anderer Geräte
- Einstellungen
- System
- Systemschlüssel
- Dient zum Ändern des Systemschlüssels
- Sichere Antworten erforderlich
- Legt fest, ob der Commander bei kritischen Funktionen nur hochsichere Antworten von Geräten akzeptieren soll.
- Funk
- Funkmodul benutzen
- Dient zum manuellen Ein-/Ausschalten des Funkmoduls
- Commander
- Display-Helligkeit
- Dient zur Einstellung der Display-Helligkeit
- Ton bei Touch-Berührung
- Dient zur Abschaltung des Touchscreen-Tons
- Display updaten
- Hierüber kann die Display-Programmierung aktualisiert werden
- Commander-Sicherheit
- Passwort beim Start abfragen
- Aktiviert oder deaktiviert die Passwort-Abfrage beim Start
- Passwort beim scharf schalten abfragen
- Aktiviert oder deaktiviert die Passwort-Abfrage beim scharf schalten
- Passwort festlegen
- Dient zur Festlegung des Commander-Sicherheitspasswortes
- Eigentümerinformation festlegen
- Hierüber können Informationen über den Eigentümer des Commanders gespeichert werden, die im "Informationen"-Bildschirm angezeigt werden
- SMPTE-Timecode (optional)
- Auf SMPTE synchronisieren
- Legt fest, ob beim Start einer automatischen Show auf einen eingehenden SMPTE-Timecode gewartet wird und die Show mit diesem synchronisiert werden soll.
- Bei Abbruch des SMPTE-Signals pausieren
- Legt fest, ob beim Verlust des SMPTE-Signals automatisch gestoppt werden soll. Diese Option muss deaktiviert sein, wenn die Notstart-Option (Start trotz fehlenden Timecodes) möglich sein soll
- SMPTE-Signal testen
- Ruft den Testbildschirm für die SMPTE-Erkennung auf. Die empfangene Zeitinformation wird hier am Bildschirm dargestellt, so das das Signal getestet werden kann.
- Backup-System
- Die Backup-Funktion ist zur Zeit noch nicht funktionsfähig.