Zündmodule:Firmware-Changelog
Aus PyroNeo Wiki
(Weitergeleitet von Zündmodul:Firmware-Changelog)
Zur Navigation springenZur Suche springen
Hier finden Sie eine Liste der in den einzelnen Versionen vorgenommenen Änderungen.
| 1.8.0 |
|---|
| FEATURE: Gesicherten Modulsuche |
| FEATURE: Höhere Stabilität des Funktransceivers |
| BUGFIX: Probleme durch wiederholte Antwort auf Broadcasts korrigiert |
| 1.7.5 |
| FEATURE: Synchronisation von laufenden Sequenzen vorbereitet |
| FEATURE: Mehrfachbefehle vorbereitet |
| FEATURE: Synchronisation von zur Zündung anstehenden Cues vorbereitet |
| FEATURE: Warnhinweis im Stepper-Modus ohne programmierte Sequenzen |
| FEATURE: Neuübertragung von verlorenen gegangenen Modul-Antworten |
| Entfernt: Compound-Module werden nicht mehr unterstützt. |
| BUGFIX: Adressierung als "Modulnummer" korrigiert |
| BUGFIX: Adressierung von Modulnummern > 255 korrigiert |
| BUGFIX: Antwort bei Tastendruck an 3-Byte-ID |
| BUGFIX: Modultest bei Kabelmodul bemängelt nicht fehlenden Transceiver |
| 1.7.0 |
| FEATURE: Neue Trigger-Modi für SFX-Modul |
| FEATURE: Sequenznummer wird bei jedem Anlernen gelöscht |
| FEATURE: Funktransceiver-Kompatibilität verbessert |
| BUGFIX: Zündmodul konnte bei Zeitsprung dazwischen liegende Cues auslösen |
| BUGFIX: Eventlog wird korrekt ausgelesen |
| 1.6.8 |
| FEATURE: Vor- und Nachsynchronisierung von manuellen Sequenzen eingebaut, dadurch höhere Zündzuverlässigkeit manueller Sequenzen |
| FEATURE: Genauigkeit der Zündung weiter verbessert |
| FEATURE: Mehr Ereignisse werden in Modul-Log aufgenommen |
| FEATURE: Funktion zum Abschalten aller Ausgänge und Sequenzen vorgesehen |
| FEATURE: Genauere Berechnung des Empfangszeitpunkts eines Befehls |
| BUGFIX: Einige Befehle wurden bei falschem Systemschlüssel inkorrekt beantwortet |
| BUGFIX: Korrektur in Eventlog (verfügbarer Platz wurde nur zur Hälfte genutzt) |
| 1.6.4 |
| FEATURE: Hohe Sequenznummer wird automatisch und ohne Nutzereingriff zurück gesetzt |
| FEATURE: Modulsuche leicht verbessert |
| FEATURE: Selbsttest der Firmware bei jedem Start eingebaut |
| FEATURE: Mehr Daten bei Zündungen etc werden aufgezeichnet |
| FEATURE: Gruppen-Abschaltung wird erst bei tatsächlicher Zündung ausgewertet, nicht schon bei Auslösen der Sequenz |
| BUGFIX: Modultest konnte in seltenen Fällen nicht gestartet werden |
| BUGFIX: Rekursionstiefe eingeschränkt, dadurch keine Speicherknappheit mehr möglich |
| BUGFIX: Unwichtigere Hinweise werden nicht mehr blinkend angezeigt sondern nur noch für spätere Diagnose aufgezeichnet |
| BUGFIX: Bewertung der Spannungsfreiheit der internen gemeinsamen Zündspannungsleitung korrigiert |
| 1.6.2 |
| BUGFIX: Meldung "Hohe Sequenznummer" am Modul und "Interner Modulfehler 16" beim Messen am Commander wurde irrtümlich ausgelöst |
| 1.6.1 |
| FEATURE: Erste Veröffentlichung in 4 Sprachen |
| FEATURE: Zu hohe Signaturen werden neben einigen anderen damit zusammen hängenden Problemen direkt am Modul gemeldet |
| FEATURE: Modultest verbessert |
| FEATURE: Eventlog verbessert |
| FEATURE: Erkennung fehlerhafter Ausgänge verbessert (weniger Fehlalarme) |
| FEATURE: Erkennung einer fehlerhaften Prozessorgeschwindigkeit verbessert |
| BUGFIX: Modul lässt sich auch nach 10 Stunden Betrieb am Modulbus noch über Modulbus ansprechen |
| BUGFIX: Erkennung korrekter Funknachrichten nach einer fehlerhaften Nachricht korrigiert |
| BUGFIX: Kanaldaten lassen sich im Expertenmodus jetzt fehlerfrei bearbeiten |
| BUGFIX: Prüfung ob ein Kanal deaktiviert ist (Sicherheitsgruppe) erfolgt erst im Moment der tatsächlichen Zündung (nicht schon bei Auslösung der Wartezeit durch eine Sequenz) |
| 1.5.3 |
| BUGFIX: Fehler in Messfunktion korrigiert (Modul zeigte in seltenen Fällen "kein Durchgang" für einen funktionierenden Zündkreis an) |
| 1.5.2 |
| BUGFIX: Zündmodul berücksichtigt für noch genauere Messung mehr interne Messabweichungen |
| BUGFIX: Falsche Anzeigedauer der Zündkreisprüfung korrigiert |
| BUGFIX: Zeilenumbruch bei zu langem Displaytext im Menü korrigiert |
| BUGFIX: Backlight-Flackern bei Widerstandsmessung korrigiert |
| 1.5.0 (bitte auf 1.5.2 updaten!) |
| FEATURE: Zündmodul berücksichtigt für genauere Messung jetzt die gemessene Zündkreis-Messspannung |
| FEATURE: Widerstandswert wird auch bei unprogrammiertem Ausgang angezeigt |
| FEATURE: Eventlog für Diagnose eingebaut |
| FEATURE: Phase I-Zündmodule zeigen Abweichungen zwischen Zündkreismessung und Programmierung am Display |
| FEATURE: Vorbereitungen für automatische Firmwaresuche für Updates |
| FEATURE: Diverse kleinere Verbesserungen |
| BUGFIX: Ungültige Kanaleinstellung für Funkmodul wird verhindert |
| BUGFIX: Zündmodul konnte sich durch Transceiver-Fehler beim Reichweitentest aufhängen |
| Version 1.4.1 |
| FEATURE: Mögliche Notabschaltung bei geringem Akkustand |
| FEATURE: Transceiver-Initialisierung wird nachgeholt sobald Betrieb nicht mehr als Kabelmodul |
| FEATURE: Modulnummer > 10000 wird als "deaktiviert" angezeigt (Feature kommender Commander-Version) |
| FEATURE: Schlaf- und Aufwachverhalten als Kabelmodul verbessert |
| FEATURE: Master-Slave-Signalisierung verbessert |
| FEATURE: Diverse zusätzliche Info-Anzeigen (Funktransceiver-Typ, Hardwareversion, ..) |
| FEATURE: Test des Modulbus in Modultest integriert |
| BUGFIX: Seltener Fehler in Funktransceiver-Ansteuerung korrigiert |
| BUGFIX: Hardwareschaden im Quarz führt nicht zum Aufhängen beim Start |
| BUGFIX: Ausgabe der Texte beim Modultest korrigiert (Zeichen wurden evtl abgeschnitten) |
| Version 1.3.0 |
| FEATURE: Falsche Quarzgeschwindigkeit wird erkannt |
| FEATURE: Funkkanal wird strikter geprüft |
| FEATURE: Unterstützung des neuen Phase II-Moduls |
| BUGFIX: Display-Backlight wird beim Phase I-Modul beim Schlafen abgeschaltet |
| BUGFIX: Beim Schlafen legen wird gewartet, bis EEPROM-Zugriffe abgeschlossen sind |
| Version 1.2.3 |
| BUGFIX: Showzeit wurde im Zündmodul falsch berechnet. Dadurch wurden automatische Zündungen 0,5 Sekunden zu früh ausgelöst. |
| Version 1.2.2 |
| BUGFIX: "Hängenbleiber" beim Abrufen der Feldstärke korrigiert |
| BUGFIX: Abrufen der Feldstärke nach Schlafen korrigiert |
| Version 1.2.0 |
| FEATURE: Hardware-Unabhängigkeit eingebaut. Läuft damit auf allen ab 04/2014 verkauften Zündmodulen (Phase I.1 und II) |
| FEATURE: Ansteuerung des Phase I-Matrix-Displays |
| FEATURE: Ansteuerung des Professional-Funktransceivers |
| FEATURE: Ansteuerung aller anderen Funktransceiver verbessert (Start-Zeit optimiert) |
| FEATURE: Modulsuche kann vom Sender genauer konfiguriert werden |
| FEATURE: Update-Modus für Funktransceiver eingebaut |
| FEATURE: Schlaf-Modus auf Professional-Funktransceiver angepasst |
| FEATURE: Auslesen der Empfangsfeldstärke an Professional-Funktransceiver angepasst |
| BUGFIX: Es erfolgt keine Antwort mehr auf einen "LED Blinken"-Befehl (Kollision mit anderer Funkübertragung möglich) |
| BUGFIX: Modultest auch ohne Lesen des Display möglich |
| (Firmware hervorgegangen aus der alleinigen Firmware für das Phase II-Zündmodul. Für die Liste der früheren Änderungen siehe dort.) |
Zu den aktuellen Firmware-Dateien (incl. aktueller Firmwares).